Ihre Herausforderungen - meine Unterstützung 

Die aktuelle Situation sowie Ihre zukünftigen Ziele und Herausforderungen sind spezifisch für Ihr Unternehmen. Daher kann es keine standardisierte „Lösung“ für Ihre „Probleme“ geben. Mir ist es daher extrem wichtig, dass wir gemeinsam das richtige Kollaborationskonzept und die richtige Intensität finden bzw. definieren, um so gemeinsam maximalen Mehrwert aus der Zusammenarbeit zu ziehen.

Beispielhaft sind hier einige typische Situationen bzw. Phasen dargestellt, für die dann jeweils unterschiedliche Konzepte zur Adressierung der Herausforderungen erforderlich machen:  

Programm-Initiierung, Roadmap-Planung, strukturierte Beraterauswahl

Im Rahmen der Initiierung von PLM-Vorhaben sind übergreifende Ziele zu definieren, grundlegende Weichen zu stellen und (zumeist) langfristige Partner auszusuchen. Neben den gegebenen Akteuren in typischen Projekt-/Entscheidungssituationen (PLM-Softwareanbieter, Implementierungsberater) werde ich als unabhängiger Coach an Ihrer Seite stehen. Gemeinsam analysieren wir die aktuellen Herausforderungen Ihres Unternehmens, identifizieren die Handlungsbereiche mit den größten Potenzialen und stellen die Weichen zur Umsetzung in die richtige Richtung. Und das von meiner Seite aus ohne jegliche Motivation, Software oder Beratungsleistung verkaufen zu wollen. Mir geht es einzig und allein darum, Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen. In Anbetracht der hohen 6- bis oftmals 7-stelligen Summen für derartige Programme zahlt sich eine solche Investition in Erfahrung und Wissen in jedem Falle aus!


Kontinuierliche Umsetzung und graduelle Nachsteuerung

Nach erfolgreicher Initiierung eines PLM-Programms bzw. auch besonders nach massiver Nachsteuerung infolge einer Krise sind die definierten Inhalte über die Zeit hinweg konsequent und konsistent umzusetzen. Neben den üblichen Projektmanagement-Themen (Steuerung des Programms innerhalb der definierten Grenzen zu Qualität, Kosten und Zeit) besteht bei PLM-Programmen durchweg eine hohe inhaltliche Komplexität. Einzelne Themen für sich stellen bereits konzeptionelle Herausforderungen dar, im gegenseitigen Zusammenspiel über Prozess- und Unternehmensgrenzen hinweg potenziert sich diese aber nochmals. Daher ist es extrem wichtig, kontinuierlich auch die inhaltliche Ausgestaltung der Prozesse, Methoden und Software-Lösungen kritisch zu hinterfragen und – bei Bedarf – steuernd einzugreifen. Weiterhin ist ein hohes Maß an „Stakeholder“ / „Expectation Management“ erforderlich, um alle relevanten und involvierten Parteien ausreichend informiert und motiviert zu halten. Hier werde ich meine inhaltliche Expertise bzgl. PLM, mein Wissen rund um Programm-Management sowie meine Erfahrung im Steuern externer Berater einbringen.


Krise, Re-fokussierung, Neustart

Nicht selten laufen (vor allem große) PLM-Programme in Krisensituationen, müssen Re-fokussiert oder neu gestartet werden. Hier ist der (zeitliche) Druck zumeist sehr hoch, da die geblockte Kapazität interner Mitarbeiter sowie externer Berater nicht ohne Weiteres auf andere Aufgaben verteilt werden kann – bzw. das bereits mühselig aufgebaute Wissen zu Prozessen, Methoden und Tools auch bewusst nicht verloren gehen soll. Schlimmstenfalls werden täglich abertausende Euros sinnlos verbrannt, die Motivation des gesamten Teams zerstört und ein nachhaltiger wirtschaftlicher Schaden erzeugt. Eine kurzfristige Analyse der Situation, Schärfung der Ziele sowie Neuplanung der Aktivitäten ist daher erforderlich, um schnellstmöglich die Projektarbeit wieder aufnehmen zu können. Hier werde ich mein Wissen und meine Erfahrung (fachlich, vor allem aber bzgl. Aufsetzen unternehmensweiter Programme) einbringen, um die verantwortlichen Führungskräfte zu unterstützen und erfolgreich zu machen.

Coaching-Ansatz und Kollaborationsmodell

Als Coach auf Augenhöhe arbeite ich eng mit Ihnen als disziplinarisch Verantwortlichem, Programm- oder Projektleiter für PLM-Aktivitäten und Digitale Produktentwicklung zusammen. In 1:1-Terminen prüfen wir den aktuellen Stand bzw. die jeweiligen Fortschritte und definieren die notwendigen Maßnahmen und Korrekturen zum jeweiligen Zeitpunkt. Dabei lasse ich mein gesammeltes Wissen sowie meine gesamte Erfahrung einfließen, um Sie als Entscheider vor möglichen Fallstricken zu bewahren und Ihre Initiative bestmöglich zum Erfolg zu führen. Neben den inhaltlichen Fragestellungen gilt es hier weiterhin, die jeweiligen Motivationen und Zielsetzungen der involvierten Parteien bewusst zu machen und bei Bedarf aktiv zu adressieren. 


 


  


Ich freue mich auf Ihre Herausforderungen – 

und auf die gemeinsame Lösungsfindung!!